Fortbildung CNC-Dreh-/Frästechnik

Fortbildung CNC-Dreh-/Frästechnik

Bildungsart: Anerkannte Fortbildung/Qualifizierung

Lehrgangsziel: staatlich anerkannte Fortbildungsprüfung zur CNC-Fachkraft vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Aachen

Abschlussart: Lehrgangsinterner Abschlusstest

Unterrichtsform: Vollzeit

Schulart: Einrichtung der beruflichen Weiterbildung

Zielgruppe: Gesellen, Facharbeiter, Meister aus dem Bereich der spanenden Bearbeitung, Zerspanungsmechaniker der verschiedenen Fachrichtungen.

Lehrgangsziel: Der Lehrgang vermittelt die allgemeinen Grundlagen der CNC-Technik und befähigt die Lehrgangsteilnehmer, selbstständig auch komplexe Programme für NC-Fräs- und Drehmaschinen zu erstellen. Die Teilnehmer sind in der Lage, die Programme in die CNC-Steuerung einzugeben, zu testen, sowie eventuell auftretende Fehler zu erkennen und zu beheben. Sie können die Maschine selbstständig für eine automatische Bearbeitung vorbereiten und im Automatikbetrieb bedienen.

Rahmenlehrplan:

  • Allgemeine Grundlagen der CNC-Technik
  • Veränderung der Qualifikationsanforderungen für Berufe im Metallbereich
  • Konstruktiver Aufbau von CNC-Werkzeugmaschinen
  • Informationsdarstellung
  • NC-CNC-Steuerungen
  • Geometrische Grundlagen für die Programmierung
  • Funktion und Aufbau von CNC-Programmen
  • Erstellen einfacher Teileprogramme nach DIN 66025
  • Grafische Simulation
  • Betriebsarten von CNC-Werkzeugmaschinen
  • CNC-Organisation
  • Mathematische Grundlagen
  • Pythagoras, Strahlensatz, Winkelfunktionen
  • Berechnung der Geometrie über die CNC-Programmdarstellung
  • Technologische Grundlagen der Zerspanung
  • Zerspanungsdaten CNC-Fräsen, Optimierungskriterien
  • Programmieren und Bedienen von CNC-Fräsmaschinen
  • Achsrichtungen, Bezugspunkte, Verfahrbewegungen
  • Steuerungsspezifische Programmerstellung
  • Bedienen und Arbeiten an CNC-Fräsmaschinen
  • Projektarbeiten
  • Programmieren und Bedienen von CNC-Drehmaschinen
  • Achsrichtungen, Bezugspunkte, Verfahrbewegungen, Werkzeugwechselpunkt
  • Steuerungsspezifische Programmerstellung
  • Klassifizierung von Programmsystemen und Programmierverfahren, Leistungsmerkmale
  • Arbeiten mit einem universellen CNC-Programmiersystem
  • Datenübertragung/DNC-Betrieb
  • Grundinformationen zu CAD/CAM
  • Bewerbungstraining
  • Abschlussprüfung fachpraktischer Teil
  • Abschlussprüfung fachtheoretischer Teil

Abschluss/Prüfung: Lehrgangsinterner Abschlusstest. Staatlich anerkannte Fortbildungsprüfung zur CNC-Fachkraft vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Aachen.

Prüfende Stelle: Handwerkskammer Aachen

Handwerkskammer Aachen
Sandkaulbach 17 – 21
52062 Aachen
T +492414710
F +49241471103
info@hwk-aachen.de
www.hwk-aachen.de

..,-